Weil Akronym neutral ist, heißt die richtige Form: ein Akronym. Akronym im Plural. Fangen wir mit der guten Nachricht an: Den richtigen Artikel für den Plural zu finden, ist leicht. Im Nominativ Plural heißt der bestimmte Artikel immer die, also etwa die Akronyme. Der unbestimmte Artikel hat keine Pluralform, man sagt also zum Beispiel einfach: viele Akronyme. Die Pluralform eines Nomens. An acronym is an abbreviation used as a word, such as the words laser, radar, and DVD. Acronyms are generally formed from the first letters of a longer phrase. For example, CD is easier to say than compact disc. The utilization of acronyms as plurals is not always understood or implemented consistently by writers
ac·ro·nym, Plural: ac·ro·nyms. Aussprache: IPA: [ˈækrənɪm], Plural: [ˈækrənɪmz] Hörbeispiele: acronym (britisch) , Plural: — Bedeutungen: [1] als Wort zu sprechende Abkürzung aus Anfangsbuchstaben von Wörtern [2] buchstabierend zu sprechende Abkürzung aus Anfangsbuchstaben von Wörtern. Herkunft: 1940er Jahr Akronym: Akronym (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Akronym; Mehrzahl Akronyme Genitiv: Einzahl Akronyms; Mehrzahl Akronyme Dativ: Einzahl Akronym; Mehrzahl Akronymwörterbuch : Wortbedeutung/Definition: 1) Linguistik: besondere Art von Abkürzungswörterbuch, in dem Akronyme (Initialkurzwörter) aufgeführt und erklärt werden Begriffsursprung
Im Fall, dass der Plural einer verwendeten Abkürzung jedoch nicht auf ein s endet ist es notwendig die entsprechende Pluralform selbst zu definieren. Dafür stellt das Paket drei Befehle bereit. Wird die Umgebung acronym verwendet ist dies der Befehl: \acroplural{Kuerzel}[Kurzform des Plurals]{Langform des Plurals acronym (plural acronyms) (linguistics) An abbreviation formed by the initial letters of other words, sometimes exclusively such abbreviations when pronounced as a word (as laser ) rather than as individual letters (initialisms such as TNT ). quotations
Singular: Akronym Plural: Akronyme Geniti Declension and Plural of Akronym. The declension of the noun Akronym is in singular genitive Akronyms and in the plural nominative Akronyme. The noun Akronym is declined with the declension endings s/e. The voice of Akronym is neutral and the article das. Here you can not only inflect Akronym but also all German nouns. The noun is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level C2 Definition des Substantivs Akronym. Die Bedeutung des Substantivs Akronym: eine Abkürzung, die als eigenes Wort gesprochen wird, Initialwort, Buchstabenwort. Definition mit Synonymen, Grammatikangaben, Übersetzungen und Deklinationstabellen. C2 · neutral · Endungen -s, -e
akronym n (definite singular akronymet, indefinite plural akronym or akronymer, definite plural akronyma or akronymene) an acronym; References akronym in The Bokmål Dictionary. akronym in Det Norske Akademis ordbok (NAOB) Singular Plural; Nominativ: das Akronym: die Akronyme: Genitiv: des Akronyms: der Akronyme: Dativ: dem Akronym: den Akronymen: Akkusativ: das Akronym: die Akronym Akronym, das Plural: die Akronyme Deutsch: das Kurzwort Synonyme: das Buchstabenwort, das Initialwort. Ein Akronym ist ein Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Worte zusammengesetzt ist. Beispiele: deutsche Akronyme Akronym - Wörter, aus denen sich das Akronym zusammensetzt BRD - Bundesrepublik Deutschland ICE - Intercity Express EDV - Elektronische Datenverarbeitung ZDF. Plural von Mal Pronominaladverbien Ihre Suche im Wörterbuch nach Akronyme ergab folgende Treffer: Zurück. SOJARME ist der Plural. SOJARM steht als Akronym für Schwarze, Osteuropäische, Jüdische, Asiatische, Roma-/Sinti oder Muslimische Person. SOJARM ist der Singular. SOJARIME steht als Akronym für Schwarze, Osteuropäische, Jüdische, Asiatische, Roma-/Sinti, Indigene oder Muslimische Personen. SOJARIME ist der Plural Akronym (Definition) Wortbildung und Beugung von Akronymen Phonetische Schreibung mit Endung: unsere AGBs Richtiger Plural: AGBs Falsche Plurale: AGB und AGBen Typografische Siglenschreibung ohne Endung: unsere AGB Phonetische Schreibung oder Sigle? Akronyme mit Apostroph Akronyme in der Schönliteratur Publikation: Erschienen: 10.04.201
Lernen Sie die Definition von 'akronym'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'akronym' im großartigen Deutsch-Korpus Akronym: Akronym (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Akronym; Mehrzahl Akronyme Genitiv: Einzahl Akronyms; Mehrzahl Akronyme Dativ: Einzahl Akronym; Mehrzahl. Internetslang: ausgreift und vor allem aus verschiedenen, auf dem Englischen basierenden Abkürzungen und Akronymen besteht Synonyme: 1) Netzjargon, Netzslang Übergeordnete Begriffe: 1 LaTeX-Kompendium LaTeX-Wörterbuch InDeX. Um ein einfaches Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, bietet sich das acronym -Paket an. Für umfangreichere Verzeichnisse empfiehlt sich das Paket glossaries, da es gleichzeitig die automatische Sortierung ermöglicht und Symbolverzeichnisse sowie ein Glossar unterstützt Bedeutung des Substantivs Akronym. Bedeutung Substantiv Akronym: eine Abkürzung, die als eigenes Wort gesprochen wird; Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildet ist; Initialwort; Buchstabenwor mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch. C2 · neutral · regelmäßig · -s, -e. Akronym, das. Bedeutungen a. acronym. /ˈækrənɪm/ (' say' 'akruhnim) noun 1. a word formed from the initial letters of a sequence of words, as radar (from radio detection and ranging) or ANZAC (from Australian and New Zealand Army Corps ). Compare initialism. 2. an initialism. [ acro- + - ( o) nym; modelled on synonym] ^ acronym
Die Akronyme, die zwei Wörter im Plural abkürzen, müssen mit doppelten Initialen geschrieben werden: US, USA oder HR, Personalwesen. Großbuchstaben. Steht als eine Regel muss in Großbuchstaben (OAS, IVA, FIFA), außer in Fällen geschrieben werden , wobei als ein Ergebnis ihrer Verwendung als als ein gemeinsamer Name für Wörterbücher, wie im Fall von UFOs, oder orbehaltlich v Dildo n. Dativ bei Akronymen. Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy. webbi Forum-Newbie Posts: 8 Joined: 04.12.2009, 09:14. Dativ bei Akronymen. Post by webbi » 07.01.2010, 01:48. Hallo zusammen! Ich habe ein ganz kleines Problem. Ich möchte folgenden Satz schreiben:...Zum einen existierten bereits einige Programme zur Steuerung der Kamera. Abkürzungen und Grammatik. Wenn du Abkürzungen z. B. in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit verwendest, musst du einige Regeln beachten, um die grammatikalische Richtigkeit zu bewahren.. Interpunktion und Abkürzungen. Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann wird der Punkt der Abkürzung auch zum Schlusspunkt.. Zu den Früchten zählen Äpfel, Birnen usw Wir sind stolz darauf, das Akronym PIP in der größten Datenbank mit Abkürzungen und Akronymen aufzulisten. Die folgende Abbildung zeigt eine der Definitionen von PIP in Englisch: Plural-Schnittstelle-Verarbeitung. Sie können die Bilddatei herunterladen, um sie zu drucken oder an Ihre Freunde per E-Mail, Facebook, Twitter oder TikTok zu senden Wie zu sehen, ergänzt LaTeX den Plural immer mit s - jedoch nicht immer endet der Plural im Deutschen auf s. Dazu geben Sie in der Acronym-Umgebung folgenden Befehl zum Definieren des Plurals ein
Zu einem Plural-s bei den nur im Plural möglichen Akronymen AGB und FAQ neigt man vielleicht auch deshalb, weil es sich um Feminina handelt - der bestimmte Artikel die steht hier aber gerade nicht für die Mehrzahl einer zugrunde liegenden Singularform des Akronyms (die existiert nicht), sondern bereits für die Abkürzung im obligatorischen Plural. Auch aus phonetischen Gesichtspunkten. FPP bedeutet Erste Person Plural. Wir sind stolz darauf, das Akronym FPP in der größten Datenbank mit Abkürzungen und Akronymen aufzulisten. Die folgende Abbildung zeigt eine der Definitionen von FPP in Englisch: Erste Person Plural. Sie können die Bilddatei herunterladen, um sie zu drucken oder an Ihre Freunde per E-Mail, Facebook, Twitter oder TikTok zu senden. Bedeutungen von FPP im.
Bedeutungen für die Abkürzung Plur. Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu Plur. 25570 Abkürzungen online Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen Aber auch bei großgeschriebenen Akronymen kommt das Plural-s zum Einsatz, und zwar bitte ohne Apostroph (!): die PCs, die CDs, die CD-ROMs, die DVDs, die MP3s (kurz für: MP3-Dateien). Ein besonderer Fallstrick lauert bei Abkürzungen, die bereits einen Plural bezeichnen, etwa die auf fast jeder Website vorkommenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz: die AGB - und eben. Akronyme {Neutrum Plural} volume_up. 1. Linguistik . Akronyme. volume_up. acrônimos {m Pl} more_vert. open_in German Übrigens möchte ich Herrn Bushill-Matthews dafür danken, dass er dem Akronym SLIM eine zweite Bedeutung, nämlich Substantially Less Interference by Members, gegeben hat. more_vert . open_in_new Link to source ; warning Überarbeitung erbitten ; Aliás, gostaria de. Hinweis: Die Mehrzahl (Plural) der Stilfigur wird übrigens mit dem Wort Akrosticha ausgedrückt und nicht, wie sehr häufig angenommen, durch Akrostichi oder Akrostichons zum Ausdruck gebracht. Akrosticha, Abecedarien und Akronyme . Das Akrostichon ähnelt weiteren Textformen und literarischen Erscheinungen, weshalb es auch häufig falsch benannt wird. Um das auszuschließen, möchten wir. acronym - Wörterbuch Englisch-Deutsch. 90.000 Stichwörter und Wendungen sowie 120.000 Übersetzungen
Kürzel Akronym Abbreviatur Kurzwort Abbreviation. Synonyme werden umgewandelt. 2 Bedeutung: Verkürzung. Abkürzung Abbreviatur Initialwort. 3 Bedeutung: Kurzbezeichnung. Kürzung. Akronym translation in German-Georgian dictionary. Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies
Der Eintrag Plural des AP Stylebook 2009 enthält keinen Abschnitt über Akronyme, erwähnt jedoch VIPs. Ich kann nichts finden, das sich mit der spezifischen Pluralisierung von Akronymen befasst. (Der Abschnitt Abkürzungen und Akronyme ist ebenfalls nicht hilfreich .) Ich persönlich verzichte auf die Verwendung von Apostrophen, es sei denn, ich kann es nicht vermeiden. Ich. Plural: Nominativ (Wer? Was?) das Akronym: die Akronyme: Genitiv (Wessen?) des Akronymes / Akronyms: der Akronyme: Dativ (Wem?) dem Akronym / Akronyme: den Akronymen: Akkusativ (Wen? Was?) das Akronym: die Akronyme: Translated from German into Spanish by . In this section you can decline nouns and adjectives, conjugate verbs in all modes and tenses in 5 languages - English, German, French.
Morphologie von AKRONYMEN. Akronymen: Substantiv: von Akronym (neutrum) Plural - Dativ: Morphy. Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden. Kreuzwortkolumne #72 - Kopfbedeckung. Das sogenannte Hutmachersyndrom ist eine Berufserkrankung, die durch das Einatmen von quecksilberhaltigen Dämpfen entsteht. Der Begriff Mad as a Hatter fand sich 1865 in der Gestalt des verrückten. Der Plural (lateinisch [numerus] pluralis ‚Mehrzahl ', abgeleitet von plures ‚mehrere'; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl. In manchen Sprachen gibt es weitere Zählformen, siehe Numerus. Das Plural-s ist bei allen weiblichen Akronymen die einzige Möglichkeit, den Plural auszudrücken. (Und oft bietet es sich auch bei sächlichen und männlichen Akronymen an) Und die Frage war, wenn da LKWs steht, wie schreibst Du das dann aus, wo doch Lastkraftwagen bereits die Mehrzahl ist? Das Plural-s beugt die Abkürzung und nur diese. Ausgeschrieben entfällt es natürlich. Die GmbHs. besonders die Akronyme. Außerdem unterstützt der s-Plural die hier erwünschte Kürze (siehe zu diesem Komplex eingehend RONNEBERGER-SmOLD 1995,2007). Onomatopoetika imitieren ein Schallereignis und sind am stärksten auf Konstanz angewiesen. Eigennamen schließlich bestehen, da ohne Semantik, nur aus einer zu memorierenden Phonemkette. Oft sind sie mit fremden Lauten oder Lautkom.
2.1.2 Kurzwörter und Akronyme 2.1.3 Onomatopoetika und Substantivierungen 2.2 Non-Feminina vs. Feminina. 3 Defaultplural. Fazit. Literaturverzeichnis. Einleitung. Der s-Plural war und ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der deutschen Philologie. Schon früh gab es mehrere unterschiedliche Theorien von Linguisten, wie Matthias (1906), Behaghel (1916), Paul (1917), Hirt (1919) und Öhmann. Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzunge Morphologie von AKRONYME. Akronyme: Substantiv: von Akronym (neutrum) Singular - Dativ: Plural - Nominativ, Genitiv, Akkusativ: Morphy. Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden. Unwort des Jahres 2019 - Klimahysterie. Klimawandelleugner sind die Impfgegner des Umweltschutzes. Doch selbst eingefleischte Klimaskeptiker wie der australische Premierminister Scott Morrison können 2020. Plural: Nominativ (Wer? Was?) das Akronym: die Akronyme: Genitiv (Wessen?) des Akronymes / Akronyms: der Akronyme: Dativ (Wem?) dem Akronym / Akronyme: den Akronymen: Akkusativ (Wen? Was?) das Akronym: die Akronyme: Translated from German into French by . In this section you can decline nouns and adjectives, conjugate verbs in all modes and tenses in 5 languages - English, German, French. PLURAL; NOMINATIV: das Akronym: die Akronyme: GENITIV: des Akronyms: der Akronyme: DATIV: dem Akronym(e) den Akronymen: AKKUSATIV: das Akronym: die Akronyme: Übungen. × . Services German Online Training. Artikeltraining. Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven) Wortschatzaufbau. Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis B2.
1 Definition. Das AVPU-Schema ist eine einfache klinische Klassifikation zur initialen Beurteilung der Vigilanz eines Notfallpatienten.. 2 Schema. A (Alert) - Der Patient ist wach, ansprechbar und orientiert ; V (verbal response oder voice) - Reaktion des Patienten nur bei lauter Ansprache ; P (painful stimuli oder pain) - Reaktion des Patienten nur durch Schmerzrei Abkürzungen im Plural (Plural-Akronyme): Wenn man es mit Akronymen zu tun hat, die auf eine Wortgruppe oder eine Wortzusammensetzung zurückgehen, die ihrerseits bereits im Plural steht, dann sieht es anders aus. Beim Wort LKW ist die Besonderheit, dass das zugrunde liegende zusammengesetzte Wort im Singular und im Plural gleich lautet. AGB und FAQ dagegen gibt es im Singular schlicht nicht.
Akronyme (suchbarer Index). Ein Akronym ist ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Wort, z.B.: USA - United States of America Der Duden nennt solche Wörter nicht Abkürzungen, sondern Kurzwörter. Abkürzungen wären streng genommen Einträge wie usw., gesch., aber auch Akronyme wie Pkw, TÜV, NATO, UNO und dergleichen mehr Abkürzung Randnummern Plural Randnummer - Wikipedi . Randnummer (Rn, RN; in der Rechtsliteratur auch Rdnr. ), Randziffer (Rz., Rdz.) oder Randzahl (RdZ), auch Textziffer (Tz.), ist eine zumeist am rechten oder linken Rand eines Absatzes angeführte und hervorgehobene fortlaufende Zahl, die dazu dient, auf exakte Stellen im Text zu verweisen, um diese zitieren zu könne Nomen, auch Substantiv und Hauptwort, sind eine Wortart im Deutschen. Wir erklären die Bedeutung, erklären Genus, Kasus sowie Numerus und geben Nomen-Beispiele Das Besondere wird verallgemeinert, Singular wird zu Plural, Begriffe werden als Ersatz zur Betonung des Allgemeinen verwendet z.B. Wir leben alle unter einem Dach (statt Wohnung), aber auch: Iss deinen Teller (statt Essen) auf. Synonym : Gleichbedeutender oder sinnverwandter Begriff, wie z.B. reich, wohlhabend, vermögend - und weitere rhetorische Mittel. Tautologie: Verwendung. (Plural: Entgegen der korrekten Schreibweise die Campus, erlauben wir uns mit die Campi, eine umgangssprachliche Form des Plurals zu verwenden.) CBB. Abkürzung von: Campus Berlin Buch. Der Campus Berlin Buch ist einer der vier Standorte der Charité - Universitätsmedizin Berlin und liegt im nordöstlichen Bezirk Pankow. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier. CBF.
Der Plural im Englischen. 1. Regelmäßige Pluralformen. 1.1. Die allgemeine Pluralregel. Wir bilden den Plural durch Anhängen der Endung - s an den Singular des Substantivs. Singular. Plural. a car Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Initialwort — Ein Akronym (=Initialwort) (griech. ἀκρωνύμιον, von ἄκρος/ákros, die Spitze, der Rand, und ὄνομα/ónoma, der Name) ist ein Sonderfall der Abkürzung. Es gibt zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsdefinition
čeština: ·slovo vytvořené z prvních (nebo několika prvních) písmen skupiny slov, zkratka umožňující vyřčení jako slovo··angličtina: acronym dánština: akronym s francouzština: acronyme m němčina: Akronym s ruština: акроним m slovenština: akronym m švédština: akronym Kasus Maskulinum. Femininum. Neutrum. Plural. Nominativ (1.Fall) der nette Mann. die nette Dame. das nette Kind. die netten Kinder. Genitiv (2.Fall) des netten Mannes. der netten Dame. des netten Kindes. der netten Kinder. Dativ (3.Fall) dem netten Mann. der netten Dame. dem netten Kind. den netten Kindern. Akkusativ (4.Fall) den netten Mann. die nette Dame. das nette Kind. die netten Kinde Akronym für Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik, einer gemeinsamen Einrichtung der Charité mit dem Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. C. Campus. Definition: Campus. Ein Campus ist ein zusammenhängendes Universitätsgelände. Große Universitäten haben in großen Städten nicht selten mehrere Campi. Die Charité - Universitätsmedizin. Ini|ti|al|wort das; [e]s,wörter: Kurzwort (↑Akronym), das aus zusammengerückten Anfangsbuchstaben gebildet ist (z. B. UNO
Singular Plural; Nominative: der Wald: die Wälder: Genetive: des Waldes: der Wälder: Dative: dem Wald: den Wäldern: Acusative: den Wald: die Wälde Übersetzungen — akro — von deutsch — — Akronym. Sonderfall der Abkürzung: Ein Kurzwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzt ist: ADAC, EDV, TÜV, HTML. Zurück zur ÜBERSICH Der Plural eines Akronyms wird durchaus durch das Anhängen eines s gebildet - aber eben nur dann, wenn das Akronym nicht selbst für einen Plural steht. Hieße AGB allgemeine Geschäftsbedingung, gäbe es auch AGBs. Sowas erzeugt bei mir immer den Eindruck von einem Pisa-Opfer. Wer sowas schreibt, sollte sich von meinem Erachten von dem Genitiv befleißigen. Cheatah-- X-Self-Code: sh.
Person Plural av ebamur wir wurden begehrt 2. Person Plural av ebamini ihr wurdet begehrt 3. Person Plural av ebantur sie wurden begehrt. Abkürzungen und Akronym Datenbank. Person Singular av erem ich begehrte 2. Person Singular av eres du begehrtest 3. Person Plural av eremus wir begehrten 2. Ave Plural ave eretis ihr begehrtet 3 Translation for 'akronym' in the free Czech-English dictionary and many other English translations