Fluor ist ein natürlich vorkommendes Element mit dem Elementsymbol F und der Ordnungszahl 9. Im Periodensystem steht es mit einer Atommasse von 18,998 u in der 7. Hauptgruppe. Das von Henri Moissan 1886 entdeckte chemische Element ist nicht radioaktiv und befindet sich bei Raumtemperatur in einem gasförmigen Aggregatszustand. Steckbrief: Fluor. Allgemein. Name. Fluor-20. Symbol. 20 F. Massenzahl. 20. Element. Fluor Massenzahl: 18 Anzahl Neutronen: 9 Anzahl Protonen: 9 Energie-Level: 0 MeV Spin: +1 Masse und Energie: Atommasse: 18.0009372 u Kernmasse: 17.99599998 u Massenexzess: 0.873 MeV Bindungsenergie (gesamt): 137.37 MeV Bindungsenergie (pro u): 7.632 Me 1 - Symbol mit Nukleonenzahl. 2 - Z = Anzahl der Protonen (Ordnungszahl). 3 - Massenzahl A. 4 - N = Anzahl der Neutronen. 5 - Bezeichnung des Fluor-Isotops; gegebenenfalls Trivialnamen. 6 - Relative Atommasse des Fluor-Isotops (Isotopenmasse inklusive Elektronen) und in eckigen Klammern die Masse des Atomkerns (Kernmasse, Nuklidmasse ohne Elektronen), jeweils bezogen auf 12 C = 12,00000 [2]
Allgemeine Daten. Bezeichnung des Isotops: Fluor-18, F-18 Englische Bezeichnung: Fluorine-18 Symbol: 18 F Massenzahl A: 18 Kernladungszahl Z: 9 (= Anzahl der Protonen) Neutronenzahl N: 9 Isotopenmasse: 18,0009373 (5) u ( Atommasse) Nuklidmasse: 17,9960001 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen) Massenexzess: 0,87309 MeV (Massenüberschuss). Fluor ist ein blassgelbes, Gas mit durchdringendem Geruch. Seine Dichte ist größer als die von Luft. Das Gas führt bei Körperkontakt zu schweren Verätzungen. Auch Fluorverbindungen sind sehr gefährlich. Fluss-Säure durchdringt sogar die Haut, zerstört tiefere Gewebsschichten und kann akut bedrohliche Stoffwechselstörungen, z. B. im Kalzium- und Kohlehydrathaushalt, bewirken. Fluor ist das reaktionfreudigste Element von allen. Es besitzt eine solch hohe Reaktivität, dass es das. Uran (s.o.) kommt in der Natur sowohl mit der Massenzahl 238 (Uran-238) als auch (seltener) mit der Massenzahl 235 (Uran-235) vor. Die beiden Isotope haben die gleiche Anzahl von Protonen aber unterschiedliche Neutronenzahlen Fluor Krypton Element- symbol zahl Massenzahl Protonen- zahl Elektronen- zahl Neutrone
Fluor-19 ist sehr empfindlich gegenüber Magnetfeldern und wird daher in der Magnetresonanztomographie verwendet. Weitere 17 Radioisotope von Fluor wurden synthetisiert, deren Massenzahl zwischen 14 und 31 liegt. Das stabilste ist Fluor-17 mit einer Halbwertszeit von knapp 110 Minuten. Es sind auch zwei metastabile Isomere bekannt Fluor hat nur ein stabiles Isotop, und zwar dasjenige mit der Massenzahl 19. Daneben sind sechs Radionuklide bekannt, deren Halbwertszeiten durchweg kurz sind: Am langsamsten zerfällt F-18 mit einer Rate von 109,7 Minuten, am schnellsten zerfällt F-20, dessen Halbwertszeit bei 2,23 Sekunden liegt
Fluor: Lateinischer Name: Fluorum: Englischer Name: Fluorine: Französischer Name: Fluor: Symbol: F: Ordnungszahl: 9: Zustand bei 25 °C: gasförmig, Nichtmetall: Häufigkeit (in ppm): 950: Entdeckt von: Moissan (1886) Elektronenkonfiguration: [He] 2 s 2 2 p 5: Oxidationszustände:-1: Relative Atommasse: 18.998: Elektronegativität: 3.98 (Pauling) 4.10 (Allred) Atomradius (in pm): 70. [lat. Fluor »das Fließen«]: Chemisches Element der VII. Hauptgruppe, Zeichen F, OZ 9, relative Atommasse 19,00, Reinelement.. Physikalische Eigenschaften: Schwach gelbliches Gas, Fp. -219,62 °C, Sp. -188,12 °C, Dichte 1,70 g/l.. Chemische Eigenschaften: Sehr giftiges, ätzend wirkendes Halogen mit stechendem Geruch; reaktionsfähigstes Element, reagiert mit Wasserstoff selbst bei einer.
Im Gegensatz zum natürlichen Fluor mit der Massenzahl 19 ist das künstlich hergestellte Fluor-18 sehr instabil. Es wandelt sich mit einer Halbwertszeit von 110 Minuten zu Sauerstoff-18 um. Weil dabei auch energiereiche Strahlung frei wird, müssen die Mülheimer Chemiker mit Fluor (F) — Periodensystem der Elemente (PSE Das Element Nr. 9, Fluor, besitzt die Ordnungszahl 9 und hat im Atomkern eines Atoms 9 Protonen und in der Hülle 9 Elektronen. Die Massenzahl beträgt 19
Ordnungszahl und Massenzahl • alle Atome eines Elements haben die gleiche Anzahl an Protonen. • die Protonenzahl im Kern nimmt von einem Element zum nächsten immer um eins zu. Deshalb lassen sich die Elemente einfach nach der Protonenzahl ordnen = Ordnungszahl. • die Gesamtzahl der Protonen und Neutronen = Massenzahl Massenzahl und Ordnungszahl gibt man beim Elementsymbol an. Dann wieß. Massenzahl und Kernladungszahl / Ordnungszahl Nukleonenzahl / Massenzahl (oben) = Gesamtanzahl der Protonen und Neutronen. S Kernladungszahl / Ordnungszahl (unten) = Anzahl der Protonen (→ Anzahl der Elektronen). Hauptgruppen und Perioden Hauptgruppen (Spalten I - VIII im PSE) Fluor - Eigenschaften, Geschichte, Namensherkunft, Fakten, Anwendungen, Isotope, Elektronenkonfiguration, Kristallstruktur, Gefahren und mehr; Interaktives. Beispielsweise hat Fluor eine Atommasse von , was ganz nah an dem ganzzahligen Vielfachen Wert , also der jeweiligen Massenzahl liegt. Die Abweichung der Atommasse vom ganzzahligen Vielfachen Wert hat mehrere Gründe. Zum einen besitzen Neutronen und Protonen nicht exakt die gleiche Masse. Zum anderen gibt es das Phänomen des Massendefekts. Den größten Einfluss auf die Abweichung hat die.
Fluor Isotope. Fluor hat nur ein stabiles Isotop, und zwar dasjenige mit der Massenzahl 19. Daneben sind sechs Radionuklide... Eigenschaften. Fluor ist ein blassgelbes, ätzendes Gas mit durchdringendem Geruch. Unter -188 °C geht es in den... Vorkommen. Fluor gehört zusammen mit Chlor, Brom, Iod und. Rückseite. Das ist die Anzahl der Protonen und Neutronen zusammen. Sie bestimmt die Masse des Atoms. 19. F. 9 . Die Massenzahl steht links oben vom Elementsymbol (hier F = Fluor) und die Protonenzahl oder Ordnungszahl steht links unte Bemerkungen: 1 Digit = niederwertigste Stelle, d.h. 2,435 +/- 3 Digits bedeutet 2,432 2,438; Die »CAS Registry Number« ist die dem Element Sauerstoff vom Chemical Abstracts Service zugewiesene Schlüsselnummer, die das Auffinden von Fachartikeln über dieses Element in allen nach dem CAS-System strukturierten Publikationen und Datenbeständen erleichtert
Die Elemente des Periodensystems geordnet nach der Atommasse. Klicken Sie auf ein Elementname für weitere chemische Eigenschaften, umwelttechnische Daten oder gesundheitliche Auswirkungen. Diese Liste beinhaltet 118 Elemente der Chemie. Die Masse von Atomen chemischer Elemente wird als Atommasse A (ehemals Atomgewicht) bezeichnet Obwohl die Massenzahl vor dem Elementsymbol geschrieben steht, wird sie immer erst nach dem Element gelesen, wie bei C-14: 14 C. Natrium besteht nur aus dieser einen Atomsort, man spricht von einem Reinelement. Weitere Reinelemente sind Fluor 19 F (9 Protonen, also 10 Neutronen und 9 Elektronen), Aluminium 27 Al (13 Protonen, also 14 Neutronen und 13 Elektronen) und Phosphor 31 P (15. F = Fluor Massenzahl A (Gesamtmasse des Teilchens): Anzahl (p+ + n) = 19 Kernladungszahl Z (Ordnungszahl im PSE): Anzahl (Protonen) = 9 Ladungszahl z (Ladung des Teilchens): Anzahl (p+ - e-) = -1 . Grundwissen Chemie: SG 9 25/34 Element und Isotop Erkläre die Begriffe Element und Isotop. Alle Atome mit der gleichen Protonenzahl Z zählt man zu einem Element. Atome des gleichen Elements, die. Fluor 4. Atom Massenzahl Kernladungszahl Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Cr - Chrom 52 24 24 28 Au - Gold 197 79 79 118 5. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Neutronen. Diese Elemente werden als Isotope bezeichnet. Der unsichtbare Feind S. 2 1. Helle Flächen: natürliche Radioaktivität Dunkle Flächen: künstliche Radioaktivität kosmische Strahlung; 8 % innere Strahlung. F. Isotop von Fluor. Halbwertszeit: 4,2 s. Zerfallsreihe. 21 F: Fluor-21 ☰ Allgemein; Name: Fluor-21: Symbol: 21 F: Massenzahl: 21: Elemen
18F Fluor mit der Massenzahl 18 FDG Fluorodesoxyglucose FoV engl.: Field of View i.v. Intravenös Ligg. Ligamenta MHz Megahertz min Minute ML engl.: Maximum-Likelihood ml Milliliter mm Millimeter µm Mikrometer mp-MRT Multiparametrische Magnetresonanztomographie MRT Magnetresonanztomographie MW Mittelwert n Anzah sich um Fluor-18. Im Gegensatz zu na - türlichem Fluor mit der Massenzahl 19 ist das künstlich hergestellte Fluor-18 sehr instabil. Es wandelt sich mit einer Halbwertszeit von 110 Minuten zu Sau - erstoff-18 um. Weil dabei auch ener - giereiche Strahlung frei wird, müssen die Mülheimer Chemiker mit Fluor-18 in einem Speziallabor arbeiten. Und sie müssen schnell arbeiten, denn: Nach 110. Die Massenzahl (oder Mass number) ist die Summe der Protonen und Neutronen zusammen. Alle Atome in einem Element besitzen die gleiche Ordnungszahl, aber dürfen verschiedene Massenzahlen haben, z.B. H Atomzahl = 1: Isotope = 1 H: 2 H: 3 H 99,98 * 0.015 : 10-16; C Atomzahl = 6: Isotope = 12 C: 13 C: 14 C 1.1 : 10-10; N Atomzahl = 7: Isotope = 14 N: 15 N 0.37 * Natürliche Häufigkeit in Atom. Der Grund, weshalb die Werte der Massenzahlen nahezu durchgehend so krumm sind, liegt an der Tatsache, dass es sich jeweils nur um Durchschnittswerte der Atommassen der verschiedenen Isotope handelt. Jedes chemische Element kommt auf der Erde in einem unterschiedlichen Isotopenverhältnis vor
1.1.2 Chemisches Element- Ordnungszahl - Massenzahl Fluor 35,45 17 Cl Chlor 79,90 35 Br Brom 126,9 53 I Iod 210 85 At Astat 20,18 10 Ne Neon 39,95 18 Ar Argon 83,80 36 Kr Krypton 131,3 54 Xe Xenon 222 86 Rn Radon II III IV V VI VII VIII 4,003 2 He Helium 82 12,01 6 C Kohlenstoff Carboneum Symbol des Elementes relative Atommasse Bezeichnung des Elementes (evtl. lateinischer Name, wenn. Massenzahl, Protonenzahl und Neutronenzahl sind stets ganzzahlig. Was Sie für die Berechnung verwendet haben ist nicht die Massenzahl, sondern die molare Masse (geteilt durch Gramm) die sich ergibt, wenn man den gewichteteten Mittelwert der molaren Massen bildet für das in der Natur vorkommende Isotopengemisch des jeweiligen Elements Abkürzung von: Fluor-L-Dihydroxyphenylalanin. FAQ. Abkürzung von: Frequently Asked Questions (engl.) deutsch: häufig gestellte Fragen. Fe-59. Abkürzung von: Radioaktives Eisen-Isotop mit der Massenzahl 59. FET. Abkürzung von: F-18-Ethylthyrosin. FEV1. Abkürzung von: Forced Expiratory Volume in 1 second. Die Einsekundenkapazität FEV1 (Forced Expiratory Volume in 1 second) ist ein. die Massenzahl die Massenzahlen the mass number 2 4,0026 He Helium Atommodell das Neutron die Neutronen the neutron Atommodell die Ordnungszahl die Ordnungszahlen the atomic number 2 4,0026 He Helium. Julien ettner: hemieunterricht it aZ-Schülern 5-10 ue erlag 3 Arbeitsblatt Atommodell Tipp: Ordnungszahl = Anzahl der Protonen und Elektronen Massenzahl - Ordnungszahl = Anzahl der Neutronen.
Indem wir uns anschauen das PeriodensystemSie werden sehen, dass Fluor 9-Protonen hat. Da die Anzahl der Elektronen gleich der Anzahl der Protonen ist, enthält Fluor auch 9-Elektronen. Währenddessen liefert die Massenzahl von 19 minus 10-Neutronen 9-Protonen oder -Elektronen. Daher wäre das Atom Fluor. Die Ordnungszahl ist über das Periodensystem selbst erhältlich. Kategorien Chemie. Von einem Element wie Fluor, von dem nur eine Spezies in der Natur existiert, sagt man, es bilde ein einziges stabiles Nuklid. Schreibweisen Bearbeiten Im Fließtext kann ein Nuklid durch das Elementsymbol mit angehängter Massenzahl bezeichnet werden, z. B. Fe-56 Name: Test: PSE und Atomaufbau Variante A. 08.10.2019. 1. Zeichne das Schalenmodell für folgende Elemente. Gib außerdem die Anzahl der Elektronen, Protonen, Neutronen, die Ordnungs- und Massenzahl an. Beschrifte die verschiedenen Schalen mit dem entsprechenden Namen. / 15. Fluor Werkstoffkundliche Untersuchungen zum Titan-Keramik-Verbund DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.
6 + 6 = 12 → laut Massenzahl eine Differenz von 0,011; Fazit: In einigen Atomen des Elements Kohlenstoff gibt es in einem gewissen Verhältnis unterschiedliche Neutronenzahlen, sogenannte Isotope. Für rund 20 der Reinelemente (u.a. Natrium, Phosphor, Fluor) existiert nur ein stabiles Isotop, daher werden sie als anisotop bezeichnet Periodensystem der Elemente - PSE - :Bei schule-studium.de erhalten Sie umfassende Informationen über das Periodensystem der Elemente, dessen Aufbau und die Bedeutung von Hauptgruppe, Periode, Atommasse, Ordnungszahl etc
18F Fluor-Isotop mit der Massenzahl 18 FDG Fluordesoxyglucose FU Follow-up MAO-A Monoaminoxidase A MAO-B Monoaminoxidase B MAPT Mikrotubuli assoziiertes Tau-Protein MR Magnet-Resonanz PET Positronen-Emissions-Tomographie PRGN Progranulin PS Presenilin qPCR quantitative Polymerase-Kettenreaktion SUV standardisierter Uptake-Wert SUVR Quotient des standardisierten Uptake-Werts TREM2 Triggering. Lenntech (European Head Office) Distributieweg 3 2645 EG Delfgauw Niederlande Phone: +31 152 755 705 fax: +31 152 616 289 e-mail: info@lenntech.com Lenntech USA LLC (Amerika Natrium (Massenzahl: 23, Ordnungszahl: 11)-Anzahl der Neutronen? 12. Anzahl der Hauptgruppen im PSE. 8. Anzahl der Perioden im PSE. 7. Name der VIII. Hauptgruppe. Edelgase. Gemeinsamkeit aller Elemente der 5. Periode. Atome mit fünf besetzten Schalen . Gemeinsamkeit aller Elemente in der V. Hauptgruppe. Atome mit fünf Außenelektronen. Name waagerechte Reihen im PSE. Perioden. Name.
1.1.2 Chemisches Element- Ordnungszahl - Massenzahl Fluor 35,45 17 Cl Chlor 79,90 35 Br Brom 126,9 53 I Iod 210 85 At Astat 20,18 10 Ne Neon 39,95 18 Ar Argon 83,80 36 Kr Krypton 131,3 54 Xe Xenon 222 86 Rn Radon II III IV V VI VII VIII 4,003 2 He Helium 82 12,01 6 C Kohlenstoff Carboneum Symbol des Elementes relative Atommasse Bezeichnung des Elementes (evtl. lateinischer Name, wenn. Fluor 4. Atom Massenzahl Kernladungszahl Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Cr - Chrom 52 24 24 28 Au - Gold 197 79 79 118 5. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Neutronen. Diese Elemente werden als Isotope bezeichnet. Der unsichtbare Feind S. 2 1. Helle Flächen: natürliche Radioaktivität Dunkle Flächen: künstliche. Großes druckbares Periodensystem der Elemente mit den Namen der Elemente zum privaten Gebrauch. Klicke auf ein Element, um eine vollständige Beschreibung zu erhalten. Enthält PDF und Grafik. Aktuelle neue Elemente
Die Massenzahl gibt die Anzahl der Teilchen im Atomkern an. Multipliziert mit der atomaren Masseneinheit u = 1,660·10-27 kg erhält man in etwa die Masse eines Atoms, für Helium 6,64·10-27 kg. Die chemischen Elemente werden meist mit den Anfangsbuchstaben ihrer lateinischen oder griechischen Namen benannt (Wasserstoff [H] von lat. h ydrogenium, Lithium [Li] von gr. li thos) Die Massenzahl A bleibt gleich. Ein häufig verwendeter Positronenstrahler ist das 18 Fluor. Elektroneneinfang (Electron Capture) Der zum β +-Zerfall konkurrierende Zerfallsprozess ist der sog. Elektronen-Einfang . Ist die Zerfallsenergie bei Protonenüberschuss kleiner als 1022 keV, so tritt ausschließlich dieser auf. Ein Elektron aus der kernnahen Hülle wandert in den Kern und. Die molare Masse eines Elementes wird im Periodensystem der Elemente angegeben (Massenzahl in g/mol). Beispiele: Molare Masse von Kupfer: 63,546 g/mol. Molare Masse von Gold: 196,9665 g/mol. Molare Masse von Schwefel: 32,066 g/mol. Die molare Masse einer Verbindung berechnet man auf dieselbe Art und Weise wie die Molekülmasse in u, aber man benutzt die molaren Massen der Elemente: Für eine. Die Anzahl der Nukleonen (Massenzahl = Protonen + Neutronen) bleibt gleich . Die Anzahl der Protonen bleibt gleich. Das Element ändert sich nicht. Beispiel: mTc → 99. Tc + γ. 43 99 43. 2-Fluor-2-deoxy-D-glucose (FDG. oder . 2-FDG) markiert mit radioaktivem . 18. F (häufigstes Radiopharmakon für PET). 18. F > 18. O + e + Positrons-Emmission-Tomographie . Ein nach β + - Zerfall + X.
Massenzahl und Kernladungszahl Beispiel:/ Ordnungszahl Nukleonenzahl / Massenzahl: Gibt die Summe der Protonen und Neutronen (= Nukleonen) des Elements an, steht oben. : Gibt die Anzahl der Protonen des Elements (und bei ungeladenen Atomen die Anzahl der Elektronen) an, steht unten. 15P 3 Iridium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ir und der Ordnungszahl 77. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der Gruppe 9 (in der älteren Zählung Teil der 8. Nebengruppe) oder Cobaltgruppe.Das sehr schwere, harte, spröde, silber-weiß glänzende Edelmetall aus der Gruppe der Platinmetalle gilt als das korrosionsbeständigste Element Beryllium, Fluor, Natrium, Aluminium, Phosphor, Der Umstand, dass auch die Massenzahlen der meisten Reinelemente ungerade sind, mündete in die Mattauchsche Isobarenregel. H He; Li Be B C N O F Ne; Na Mg Al Si P S Cl Ar; K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br Kr; Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe; Cs Ba La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu Hf Ta W Re Os.
Massenzahl von bor. Bor, B, 5 Weitere Reinelemente sind Fluor 19 F (9 Protonen, also 10 Neutronen und 9 Elektronen), Aluminium 27 Al (13 Protonen, also 14 Neutronen und 13 Elektronen) und Phosphor 31 P (15. Die bekannten Isotope von Silizium haben eine Massenzahl von 22 bis 44. Der häufigste Zerfallsmodus der Isotope mit niedrigeren Massenzahlen als die drei stabilen Isotope ist der. S(Anzahl p + Anzahl n) = Massenzahl A Der Zusammenhalt der Nucleonen wird durch die starke und schwache Kernwechselwirkung gewährleistet. Name Abkürzung Masse in g Ladung in e Proton P 1,6726.10-24 +1 Neutron n 1,6749.10-24 0 Die Neutronen sind der Klebstoff, der die positiv geladenen Protonen zusammenhält
Zusätzlich sollte man wissen, dass die Zahl (Massenzahl) über dem Elementsymbol im Periodensystem in Wirklichkeit in der atomaren Masseneinheit u angegeben (1u ist dabei definiert als die Masse, die 1/12 des Kohlenstoffisotops 12 C aufweist => m = 1,660·10-27 kg). Beispiel: Berechnung der molaren Masse M für Natrium. 1 mol Na = 6,022·10 23 Na-Atome und 1 Na-Atom hat die Masse 22,99 u.
a) Fluor 9F und Brom 35 Br b) Calcium 20 Ca und Strontium 38 Sr Atomradien und Reaktivität Vergleiche die Reaktivität von Magnesium 12 Mg und Aluminium 13 Al und gib an, welches der beiden Elemente leichter mit anderen Stoffen reagiert. Begründe Deine Entscheidung unter Verwendung der Begriffe Metall/Nichtmetall, Atomradius und. Notieren Sie die folgenden Elemente in ihrer vollständigen Symbolschreibweise, also mit Kernladungs- und Massenzahl : a) Iod b) Mangan c) Fluor d) Gold 2. Geben Sie für die folgenden Atome die Namen und die vollständigen Atomsymbole an : a) 20 n und 19 p + b) 50 e-und 68 n.
Beim ß +-Zerfall bleibt die Massenzahl des Atoms gleich, die Kernladungszahl erniedrigt sich um 1 Einheit. Die emittierten Positronen reagieren sofort mit Elektronen aus der Umgebung unter Bildung zweier Gamma-Quanten (Annihilisation - Zerstrahlung). Entstehung von ß--Strahlung (Beispiel: 14 Kohlenstoff) Für die Darstellung dieser Inhalte wird Flash benötigt. Neutron Proton Elektron. Elementares Fluor greift normales Glas, so daß hier stellvertretend Stinkspat gezeigt wird. Dies ist ein sehr alter Flußspat (Calciumfluorid), der Spuren radioaktiven Materials enthält. Durch den Zerfall wird elementares Fluor freigesetzt, welches beim Zerbrechen des Minerals frei wird und durch seinen charakteristischen Geruch erkennbar ist. Menge: 0.4 g Stinkspat, elementares Fluor. Aber das ist doch auch die Massenzahl, kann es sein das ein Atom z.b 10 Nukleonen hat aber eine Massenzahl von 19 ( habe jz mal Fluor genommen). Beispiel Fluor : Anzahl nukleonen : 10 Anzahl protonen : 9 Anzahl neutronen : 1 Anzahl elektronen : 9 . ist das Richtig ? bin voll. Wie Beispiele zeigen werden, kann die Bindungsenergie der Elektronenhülle in bestimm-ten Fällen vernachlässigt. Wörter: Massenzahl, Ordnungszahl c) Fülle die Tabelle aus. Element Anzahl Protonen Anzahl Elektronen Anzahl Neutronen Xenon (Xe) 54 Brom (Br) 35 Kupfer ( ) Gold ( ) Hassium ( ) 1. a) Beschrifte das Atom richtig. Wörter: Atomhülle, Atomkern, Elektron 2. Jedes Element besitzt eine eigene Anzahl an Protonen, Neutronen und Elektronen